Tupfenkleider

Tupfenkleider sind bis heute die ungeschlagenen Klassiker der Damenmode. Was in den frühen 60er Jahren in den Nobelorten der Cote d´Azur begann, ist immer noch oder wieder „in“. So zählen getupfte Kleider nach wie vor zu den Must-haves für jede modebewusste Frau.

Sie wirken eben charmant und klassisch zugleich – damit ist man zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass perfekt angezogen. Natürlich begleiten sie ihre Trägerin ins Büro und bei allen Freizeitbeschäftigungen, zum Business-Termin als auch beim Stadtbummel.

Dieser Kleidertyp eignet sich als Basis für ein Alltags-Outfit so gut wie für den abendlich-festlichen Event. Das Tupfenkleid ist also sehr wandlungs- und anpassungsfähig – es kommt nur auf das Styling an. Wie der Name schon sagt, haben alle Modelle das mit feinen Punkten bedruckte Dessin gemeinsam. Hinsichtlich der Schnittführung indessen sind den Ideen der Designer keine Grenzen gesetzt.

So kann dieses Kleid weit oder schmal geschnitten, mit einem engen oder blusigen Oberteil versehen sein. Des Weiteren gibt es tief dekolletierte als auch züchtig hochgeschlossene Varianten, Modelle ohne als auch mit kurzen oder langen Ärmeln. Und auch bei der Saumlänge ist von Mini bis Maxi alles möglich. Jedoch legen nicht nur die Schnittdetails das Gesamtbild fest und entscheiden, ob das Tupfenkleid sexy oder dezent-elegant wirkt.

Es ist auch der verwendete Stoff, der den Stil und die Optik als Komplex beeinflusst. Grundsätzlich gilt, dass die Tupfen auf einem feinen und glatten Material besonders gut zur Geltung kommen. Daher werden Tupfenkleider bevorzugt aus Baumwolle und Viskose, Seide oder Satin gearbeitet. Diesen Kleidertyp werden speziell jene Damen lieben, die gerne mit Accessoires spielen.

So lässt sich sein Stil durch die richtigen Schuhe und eine passende Tasche unterstützen. Ein guter Stylingpartner für Tupfenkleider sind immer feminine Pumps oder Peeptoes mit höherem Absatz, aber auch Ballerinas harmonieren gut. Dann sollte die Tasche ebenso fein und edel sein – und der Schmuck eher dezent, um von dem Tupfenmuster nicht abzulenken.

Natürlich möchte Frau nicht unnötig viel Geld ausgeben. Daher sollte sie im Internet bestellen und in einem Online Shop ihr neues Tupfenkleid kaufen.