
© Christian Leitner – flickr.com
Die Modewelt ist zweigeteilt. Während einige Verbraucher Mode vor allem nach qualitativen Kriterien aussuchen, entscheiden sich andere Käufer auf der Grundlage vom Preis. Dies führt dazu, dass es neben namhaften Herstellern auch viele Billiganbieter gibt.
Die Qualität der Ware vieler Billiganbieter ist sehr schlecht. Der Grund hierfür liegt unter anderem auch in der Tatsache, dass diese Anbieter minderwertige Rohstoffe und Materialien einsetzen. Durch den Einsatz dieser Materialien ist es den Anbietern unter anderen möglich, Hosen, T-Shirts, Jacken und Pullover zu einem extrem niedrigen Preis anzubieten. Dieser niedrige Preis schlägt sich jedoch in der Qualität der Ware nieder. Billige Textilien halten nicht lange, verlieren ihre Form und verfärben schnell. Zudem können sie unter Umstände gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen. So kann zum Beispiel die Verwendung von gefährlichen Färbemitteln zu Allergien und Hautausschlägen führen.
In der Vergangenheit gab es schon zahlreiche Skandale. So ist es zum Beispiel schon vorgekommen, dass in Kinderkleidung krebserregende Stoffe nachgewiesen werden konnten. Aufgrund solcher Vorfälle sind die Verbraucher sensibilisiert wurden. Als Folge dieser Sensibilisierung entscheiden sich inzwischen viele Verbraucher bewusst für Ökomode.
Ökomode – schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich
Bei Ökomode handelt es sich um Mode, die unter Berücksichtigung von ökologischen Aspekten hergestellt wird. Sie ist garantiert schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich hergestellt worden zu sein. Das Angebot an Ökomode ist inzwischen sehr groß und es gibt diese für jeden Anlass. So werden den Verbrauchern zum Beispiel Shirts oder Hosen aus Bio-Baumwolle, Hanf, Soja oder Leinen angeboten.
Neben namhaften Herstellern bieten mittlerweile auch viele junge Labels Ökomode an. Die Preise für diese Mode fallen zum Teil etwas höher aus. Nichtsdestotrotz lohnt sich der Kauf von Ökomode, da durch den Kauf solcher Mode ein fairer Handel garantiert wird. Zudem wird bei der Ökomode durch den Einsatz von natürlichen Rohstoffen die Umwelt geschont und die Gesundheit geschützt.