Hochzeitskleider

Hochzeitskleider werden immer nur bei kirchlichen Trauungen getragen. Sie sind Inbegriff der Brautmode und geschneiderte Träume in Weiß oder Creme. Das perfekte Hochzeitskleid ist genau dasjenige, in welchem Frau das Gefühl hat wie eine Königin zum Alter zu schreiten. Wichtig ist, dass das Kleid zum Typ der Trägerin passt. Darum sollte man sich vorab über die gewünschte Stilrichtung klar werden.

Hochzeitkleider im Angebot

Frau muss nämlich wissen, ob ihr Hochzeitskleid romantisch und verspielt oder eher elegant und edel sein soll. Erst dann gilt es, den richtigen Schnitt zu finden. Und der sollte natürlich figurfreundlich sein. Gott sei Dank bietet der Handel heutzutage nicht nur Brautkleider für Frauen mit Modelmaßen. Es gibt durchaus auch eine große Auswahl an Modellen für Mollige und selbst für Schwangere. Letztere sollten natürlich eng anliegende Schnittführungen und kürzere Rocksäume meiden.

Ihnen stehen am besten schmale fließende Formen, die die Figur umspielen und den Körper strecken. Reicht das Hochzeitskleid bis zum Knöchel, so wird diese positive Wirkung sogar noch verstärkt. Schlanke Frauen hingegen können fast alle Brautkleider tragen. Besonders gut stehen ihnen hautenge und wie nach Maß auf Figur geschneiderte Modelle – und solche mit üppig weitem Rockteil. Und falls Frau sich einen märchenhaft großen Auftritt wünscht, so wird sie sicher ein Kleid mit einer langen Schleppe wählen.

Hochzeitskleider verlangen natürlich immer nach festlichen Stoffen. Glücklicherweise achten die Designer immer darauf, dass das gewählte Material auch zur Schnittführung passt. So verwenden sie für ein Kleid mit schmaler fließender Linie gerne schwerere Stoffe wie Samt oder Satin. Gebauschte Formen jedoch werden aufgrund ihrer Stofffülle eher aus duftigem Taft oder zarter Seide gearbeitet.

Im Gegensatz zum Hochzeitskleid darf das Outfit fürs Standesamt übrigens gerne unkonventionell bunt oder sogar „rot – rückenfrei“ sein. Bei der Wahl der Accessoires gilt jedoch für Kirche und Rathaus die selbe Regel: elegant und festlich muss es sein.

Wer Geld sparen möchte, kann sich heute erfreulicherweise auch ein Brautkleid leihen. Denn inzwischen bieten viele Brautmoden-Fachgeschäfte auch den Verleih des Wunschkleides an. Aber natürlich kann man es auch gebraucht oder in einem Outlet kaufen. Und besonders günstig oder sogar extrem billig ist es, ein Hochzeitskleid online zu bestellen.