Dirndlkleider sind nicht nur aus der Trachtenmode, sondern aus der Mode generell nicht mehr wegzudenken. Frau trägt ein „Dirndl“ heutzutage nicht mehr nur in München zum Oktoberfest. Nein, Dirndlkleider werden inzwischen im Norden wie im Süden Deutschlands als alltagstauglich und modern empfunden. Zwar wirken sie im Büro meist weniger passend, sonst sind sie aber eigentlich zu vielen Anlässen tragbar – selbst zu abendlichen. Schließlich bietet der Handel nicht mehr nur die klassischen Dirndlmodelle an.
Dirndlkleider Angebot
Angebote gibt mittlerweile unglaublich vielfältige und vielzählige. So umfasst es neben den schlicht-eleganten und von der Landhausmode inspirierten Dirndln auch trendige Designermodelle. Außerdem werden Dirndlkleider heute besonders gern als Mittelpunkt eines Outfits im trendigen „Cross-over-Stil“ getragen. Man kombiniert sie also mit Kleidungsstücken anderer Stilrichtungen. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt – doch wer das Spiel beherrscht, hat einen überaus modischen und individuellen Look kreiert.
Grundsätzlich hat dieser Kleidertyp nach wie vor etwas umwerfend Feminines, Verspieltes und Reizvolles. Und selbst die modischen jungen Modelle halten sich im Großen und Ganzen an die klassische Schnittführung. So ist das Oberteil immer äußerst figurnah und tief dekolletiert und betont so den Busen. Das Rockteil hingegen ist weit schwingend und lenkt den Blick auf eine schmale Taille und weibliche Hüften.
Daher sah man das Dirndlkleid früher als einen eher für große Größen geeigneten Kleidertyp an. Heute jedoch ist es dank der enormen Vielfalt an Modellvariationen auch für sehr schlanke und zierliche Frauen tragbar. So gibt es inzwischen für jeden Frauentyp das passende Dirndlmodell – in Kurz oder Lang, von Mini über Midi (Mittellang) bis Maxi.
Als Material wird neben der traditionellen Baumwolle auch Leinen verwendet – Abenddirndl hingegen sind oft aus Satin, Samt oder Seide gearbeitet. In farblicher Hinsicht ist bei Dirndlkleidern alles möglich. Neben dezentem Blau, Beige oder Braun sind Pastelltöne als auch kräftige Farben wie Rot und Gelb immer noch sehr populär. Was das Styling anbetrifft, so liegen weiterhin die klassischen Dirndl-Accessoires wie Häkelkniestrümpfe und Trachtenballerinas ganz vorn. Natürlich sind Dirndlkleider nicht ganz billig. Wer Geld sparen möchte, kann gebraucht oder in einem Outlet kaufen – oder in einem Online Shop ein Dirndlkleid günstig bestellen.