Ballonkleider

Ballonkleider erleben zurzeit gerade ihr modisches Comeback. Dieser Kleidertyp wurde in den 80ern kreiert, war damals jedoch nur selten auf unseren Straßen zu sehen. Heute aber ist das anders – und das Ballonkleid erobert sich jetzt das Terrain, das es vor 30 Jahren nicht für sich gewinnen konnte. Es ist praktisch zu jedem Anlass und auf jedem Parkett tragbar. Der Grund dafür sind die unzähligen Varianten, in denen es mittlerweile angeboten wird.

Ballonkleider Angebot

Ballonkleider können jugendlich-verspielt, aber auch klassisch-elegant wirken – oder auch im momentan besonders trendigen Vintage-Stil daherkommen. Richtig kombiniert und gestylt ist es sowohl freizeit- als auch alltagstauglich. Es kann ins Büro und zum Stadtbummel begleiten, aber auch ins Restaurant und selbst zu einem festlichen Event. Alle Ballonkleider haben ein gemeinsames Charakteristikum: Der Rockteil ist üppig gebauscht und wird durch einen Gummizug im Saum in eine ballonartige Form gebracht.

Natürlich bleibt trotzdem noch Platz für die Ideen der Designer, die hier kleine Abwandlungen vornehmen oder extravagante Details anbringen können. Und was das Oberteil betrifft, sind der Kreativität der Hersteller überhaupt keine Grenzen gesetzt. Es kann mit langen oder kurzen Ärmeln versehen, hochgeschlossen oder schulterfrei, geknöpft oder verschlusslos sein. Wichtig ist die Verwendung des richtigen Materials.

Ballonkleider müssen aus weich fallenden Stoffen wie Jersey oder Viskose, dünner Wolle oder feinem Strick gearbeitet sein. Nur so fällt der ballonartige Rock weich und wirkt figurgünstig. Es ergibt sich von selbst, dass dieser Kleidertyp bei über das Knie hinausreichender Länge nicht mehr proportioniert erscheinen würde. Daher sollte ein Ballonkleid immer kurz sein und das Knie freilassen. Es zeigt also Bein – und so entsteht viel Spielraum für Accessoires wie Schuhe und Strümpfe.

Insbesondere letztere machen diese Kleider wintertauglich und überdies auch für Frauen mit nicht ganz perfekten Beinen tragbar. Als passendes Schuhwerk sind feminine Pumps und Ankle Boots, aber auch gemäßigte Plateau-Schuhe zu empfehlen. Hinsichtlich der Farben hält sich das schnitttechnisch extravagante Ballonkleid eher zurück und kleidet sich in klassisches Schwarz oder Rot, herbstliches Lila oder winterliches Weiß.

Wer für ein derartig modisches Kleid kein Vermögen bezahlen möchte, sollte online bei apart bestellen und dort ein Ballonkleid günstig kaufen.